Pahls meistern Dan-Prüfung
Die Brüder Mathis und Niklas Pahl haben beide sehr erfolgreich ihre erste Dan-Prüfung bestanden. Begleitet wurden die Geschwister von ihren Eltern, Abteilungsleiterin Vanessa Singer und Trainer Pascal Perchthaler, welcher die beiden Taekwondoin bereits seid ihrem ersten Training auf diese Prüfung vorbereitet.
Damit haben die beiden Taekwondoin des ASV-Ebingen das Recht den schwarzen Gürtel im Taekwondo zu tragen. Der erste Dan ist der erste von zehn Meister-Graden im Taekwondo, welche das Recht der Anrede “Meister” auf koreanisch “sabom” beinhalten. Zudem erhält ein Taekwondoin ab dem fünften Dan das Recht auf die Anrede “Großmeister” (kor.: sabom-nim).
Die beiden Brüder wurden unter den strengen Augen des TUBW-Präsidenten (Taekwondo Union Baden-Württemberg) Wolfgang Brückel auf ihr Können geprüft, welcher ihre Darbietung ausdrücklich lobte.
Beide Brüder sind sehr dankbar für die Unterstützung durch Trainer Pascal Perchthaler und Dennis Gulyas und allen anderen Trainern, die sie in ihrer bis jetzt 8 (Mathis) und 10 (Niklas) jährigen Taekwondolaufbahn unterstützt haben.
ASV-Taekwondoin erfolgreich auf Meisterschaft
Auf der Württembergischen-Meisterschaft in Ulm vertraten acht Nachwuchskämpfer der Taekwondo-Abteilung des ASV-Ebingen erfolgreich die Vereinsfarben des ASV.
Bei den Mädchen und Frauen in der Leistungsklasse 2 ( Gürtelfarbe gelb bis grün-blau ) erreichte Isabell Beck den zweiten Platz, Carolin Beck erzielte kampflos den ersten Platz. In der Leistungsklasse 1 ( Gürtelfarbe blau bis schwarz) erzielte Vanessa Singer ebenfalls kampflos den ersten Platz. Bei den Jungen und Herren in der Leistungsklasse 2 erreichte Simon Beck als Jüngster ASV-Kämpfer ebenso wie Matthias Bühler und Robin Raile den dritten Platz. Nach einem Knock-Out Gewinn im Halbfinale unterlag Muhammed Ali Güven im Finale knapp und gewann einen hervorragenden zweiten Platz. In der Leistungsklasse 1 ( Gürtelfarbe blau bis schwarz) erreichte Valentin Kramer nach einer Niederlage im Viertelfinale den fünften Platz.
Zusätzlich zu den Platzierungen erhielt Vanessa Singer eine Einladung zur Teilnahme an einem Training des Landeskaders. Trainer und Coach Dennis Gulyas zeigte sich sehr zufrieden mit seinen Schützlingen.
ASV-Taekwondoin auf Dan-Lehrgang
Drei Taekwondoin des ASV-Ebingen haben erfolgreich einen Dan-Lehrgang in Karlsruhe absolviert. Der Lehrgang ist Voraussetzung für eine Dan-Prüfung (Schwarzer Gürtel) im Taekwondo. Die Dan-Anwärter des ASV-Taekwondo, Niklas und Matthis Pahl absolvierten gemeinsam mit ihrem Trainer und Dan-Träger Dennis Gulyas den Lehrgang mit großer Aufmerksamkeit und erhielten zufrieden die Bestätigung ihrer Leistungen durch einen Verbandsstempel im Vereinspass.
Zusammen mit den Ebinger Kämpfern absolvierten zahlreiche Dan-Anwärter aus mehreren Baden-Württembergischen Vereinen den Vorbereitungslehrgang unter den strengen Augen der Großmeister Kum-Sik Kwak (9. Dan), Wolfgang Brückel (9. Dan und Verbandspräsident) und Michael Scherer (6. Dan).
Taekwondoin werden geprüft
Erneut wurden 22 Nachwuchsathleten im Alter zwischen 7 und 20 Jahren, der Taekwondo Abteilung des ASV-Ebingen auf ihr Können geprüft. Alle Prüflinge bestanden die Prüfung zur Freude ihrer Trainer mit Bravour. Unter den Augen des Prüfers und zahlreicher Eltern zeigten die Kämpfer ihr Können in den verschiedenen Disziplinen der koreanischen Kampfkunst: Formenlauf (Poomsae), Wettkampf, Selbstverteidigung, Sparring und Bruchtest stellten für die gut trainierten Jungen und Mädchen keine großen Herausforderungen dar. Trainer, Prüflinge und Prüfer traten nach Kaffee und Kuchen und rundum zufrieden den Heimweg an.
ASV-Boxer feiern Erfolg
Die Faustfechter des ASV-Ebingen sicherten sich bei dem mit 104 Athleten besetzten ,,Internationalen Boxturnier” des BC-Schwetzingen eine Gold- und fünf Silbermedaillen. In der Schülerklasse (10-12 Jahre) sicherte der Albstädter Kämpfer David Seitz im Papiergewicht bis 40 Kg den Turniersieg. Mit hervorragenden Leistungen erkämpften sich die Albstädter Oguzhan Tunc, Christophr Schick, Tolga Kocak, Anatoli Super und Tobias Schöller für ihren Verein die Silbermedaille. Angelo Cordaro bleib als einziger kampflos, da sein Gegner den Kampf nicht antrat.
Read More